Diese Übertragungsform setzt einen hinterlegten und gültigen API-Schlüssel voraus.
1. Erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung im [eRecht24 Projekt Manager](https://www.e-recht24.de/mitglieder/tools/projekt-manager/).
2. Wechseln Sie hier in das eRecht24 Rechtstexte Plugin, klicken Sie auf den Reiter _Datenschutzerklärung_.
3. Wählen Sie bei Datenquelle die Option _eRecht24 Projekt Manager_
4. Klicken Sie darunter auf die Schaltfläche _Daten synchronisieren und speichern_, um Ihre Datenschutzerklärung aus dem eRecht24 Projekt Manager zu übernehmen. Ihre Datenschutzerklärung ist nun in der Konfiguration Ihres eRecht24 Rechtstexte Plugins gespeichert.
Hinweis: Wiederholen Sie Schritt 4 künftig nach jeder Änderung der Datenschutzerklärung im eRecht24 Projekt Manager. Aus Haftungsgründen muss jede Aktualisierung der Datenschutzerklärung manuell durch den Websitebetreiber erfolgen und geprüft werden. Ein automatisches Einspielen ist daher nicht vorgesehen.
5. Schließen Sie die Konfigurationsansicht des eRecht24 Rechtstexte Plugins.
1. Erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung im [eRecht24 Projekt Manager](https://www.e-recht24.de/mitglieder/tools/projekt-manager/).
2. Öffnen Sie dort die _HTML_\-Ansicht Ihrer (deutschsprachigen) Datenschutzerklärung und klicken Sie auf _HTML-Code in die Zwischenablage kopieren_.
3. Wechseln Sie hier in das eRecht24 Rechtstexte Plugin, klicken Sie auf den Reiter _Datenschutzerklärung_.
4. Wählen Sie bei Datenquelle die Option _Lokale Version_
5. Fügen Sie den HTML-Code aus der Zwischenablage in das Feld _HTML-Code (DE) – Lokal_
6. Klicken Sie auf _Änderungen speichern_.
7. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 2 -6 für die englischsprachige Datenschutzerklärung, mit dem Unterschied, dass sie den HTML-Quellcode dann in das Feld _HTML-Code (EN) – Lokal_ einfügen.
8. Schließen Sie die Bearbeitungsansicht des eRecht24 Rechtstexte Plugins.
Für WordPress gibt es inzwischen eine große Zahl von Editoren zum Einpflegen von Inhalten. Wenn Sie Ihren Eingabeeditor hier nicht in der nachfolgenden Liste finden, verwenden Sie bitte den Shortcode des Classic Editors. Kopieren Sie den Shortcode dann einfach in ein Textelement Ihres Editors.
Hinweis: Fügen Sie Impressum und Datenschutzerklärung immer auf separaten Seiten ein, da der Gesetzgeber dies so verlangt. Machen Sie beide Seiten von jeder Unterseite der Website aus per Link erreichbar.
1. Rufen Sie die Bearbeitungsansicht Ihrer Seite auf, in welchem die Datenschutzerklärung künftig angezeigt werden soll.
2. Setzen Sie den Mauscursor im Texteditor an die Stelle, an welcher der Text der Datenschutzerklärung platziert werden soll.
3. Klicken Sie auf den Button _eRecht24_ in der Toolbar HTML-Editors. Achten Sie darauf, dass im Editor die Ansicht _Visuell_ ausgewählt ist.
4. Wählen Sie in dem angezeigten Dialog bei Rechtstext in der Auswahlliste den Eintrag _Datenschutzerklärung_ in Ihrer gewünschten Sprache aus und klicken Sie darauf.
5. Für die deutsche Datenschutzerklärung wird nun der Shortcode `
Hinweis: Die Datenschutzerklärung wird im eRecht24 Projekt Manager mit der Überschrift „Datenschutzerklärung“ erstellt. Sofern Ihre Seite ebenfalls die Überschrift „Datenschutzerklärung“ hat, könnte es hier zu einer Dopplung kommen. Ändern Sie den Wert im Shortcode hinter _strip\_title_ von _false_ auf _true_. Dann wird die Überschrift aus dem Datenschutzerklärungstext in der Anzeige entfernt.
Hinweis: Sollte der HTML-Code der Datenschutzerklärung in der Konfiguration des eRecht24 Rechtstexte Plugins fehlen, wird auf der Seite im Frontend eine Fehlermeldung ausgeliefert.
1. Rufen Sie die Bearbeitungsansicht Ihrer Seite im Block-Editor auf, in welchem die Datenschutzerklärung künftig angezeigt werden soll.
2. Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche _Block hinzufügen_.
3. Wählen Sie in der Liste _Allgemeine Blöcke_ den Block _eRecht24_ durch Anklicken aus. Ein neuer Block wird nun eingefügt.
4. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol _Einstellungen_ (Zahnrad), so dass am rechten Fensterrand die Spalte mit den Einstellungen des Blocks sichtbar wird.
5. Achten Sie darauf darauf, dass der eRecht24-Block angewählt, damit in der rechten Spalte die Einstellungen für den Block _eRecht24 Rechtstexte_ sichtbar sind.
6. Wählen Sie in der Auswahlliste _Typ_ den Eintrag _Datenschutzerklärung_
7. Wählen Sie in der Auswahlliste _Sprache_ den Eintrag der gewünschten Sprache, z.B. _Deutsch_
8. In der Vorschau sehen Sie nun bereits Ihre Datenschutzerklärung.
9. Sofern sich der Titel doppelt, da ja Ihre Seite ebenfalls eine eigene Überschrift hat, aktivieren Sie in der Auswahlliste den Schalter _Titel entfernen_. Damit wird der Titel aus dem HTML-Code der Datenschutzerklärung ausgeblendet.
10. Speichern und veröffentlichen Sie Ihre Seite.
Hinweis: Sollte der HTML-Code der Datenschutzerklärung in der Konfiguration des eRecht24 Rechtstexte Plugins fehlen, wird im Block-Editor und auf der Seite im Frontend eine Fehlermeldung ausgeliefert.
1. Rufen Sie die Bearbeitungsansicht Ihrer Seite im Elementor auf, in welchem die Datenschutzerklärung künftig angezeigt werden soll.
2. Öffnen Sie die Liste der Elemente durch Klick auf das entsprechende Icon oben links.
3. Im Bereich _Generell_ finden Sie das Element _eRecht24_. Ziehen Sie das Element mit gedrückter Maustaste rechts in die Vorschau an die Stelle in Ihren Inhalten, wo künftig die Datenschutzerklärung erscheinen soll.
4. Wählen Sie das Element dann in der Vorschau an, so dass sich links in der Spalte die Bearbeitungsansicht für das Element _eRecht24_ öffnet.
5. Wählen Sie in der Auswahlliste _Typ_ den Eintrag _Datenschutzerklärung_
6. Wählen Sie in der Auswahlliste _Sprache_ den Eintrag der gewünschten Sprache, z.B. _Deutsch_
7. In der Vorschau sehen Sie nun bereits Ihre Datenschutzerklärung. Sofern sich der Titel doppelt, da ja Ihre Seite ebenfalls eine eigene Überschrift hat, aktivieren Sie in der Auswahlliste den Schalter _Titel entfernen_. Damit wird der Titel aus dem HTML-Code der Datenschutzerklärung ausgeblendet.
8. Speichern und veröffentlichen Sie Ihre Seite.
Hinweis: Sollte der HTML-Code der Datenschutzerklärung in der Konfiguration des eRecht24 Rechtstexte Plugins fehlen, wird im Elementor und auf der Seite im Frontend eine Fehlermeldung ausgeliefert.
1. Rufen Sie die Bearbeitungsansicht Ihrer Seite im Divi Builder auf, in welchem das Impressum künftig angezeigt werden soll.
2. Klicken Sie auf ein Inhaltselement der Seite und wählen darunter das _+_-Symbol zum Einfügen eines neuen Elementes aus.
3. Im Bereich _New Module_ wählen Sie das Modul _Text_ und fügen es ein.
4. Entfernen Sie nun den voreingefügten Platzhaltertext.
5. Für die deutsche Datenschutzerklärung wird nun der Shortcode `
Hinweis: Sollte der HTML-Code des Impressums in der Konfiguration des eRecht24 Rechtstexte Plugins fehlen, wird im Divi Builder und auf der Seite im Frontend eine Fehlermeldung ausgeliefert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.